Autor: Kristina Fischer

Deutschlandweite MINTmachtage

Heute starten die MINTmachtage – ein bundesweiter Aktionstag, der Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert. Wir wünschen allen teilnehmenden  Schulen, Familien und Initiativen ganz viel Neugier, Spaß und Entdeckerfreude!

wer noch mehr MINT- Inspiration sucht, ist bei uns genau richtig:  Auf der Maker Faire Hannover – am 23. & 24. August 2025 erwarten euch über 200 Aussteller*innen- darunter viele tolle Bildungsprojekte zum Mitmachen wie zum Beispiel:

– Wasserraketen bauen & starten (IGS Büssingweg)
– Aluminium gießen in der mobilen Schulgießerei (GET-IN-FORM)
– DIY-Photometer löten mit dem Makerspace der HAW Hamburg

Ob privat mit der Familie oder organisiert als Klasse – ein Besuch lohnt sich!
Safe the date : zu den Tickets

Achtung, Spam!

Achtung, liebe Maker! Vermehrt erreicht uns die Information von Ausstellern, dass sie merkwürdige Nachrichten vom Maker Faire Hannover Team erhalten. Absender ist eine „Jessica Richard“. Das ist Spam! Diese Nachricht stammt nicht von uns!

In unserem Event-Team arbeiten Daniel, Franzi und Kristina. Wir versenden Nachrichten mit einer maker-faire.de Endung, zeitweise auch heise.de oder maker-media.de. Das gesamte Maker Media Team findet ihr auch immer hier.

Sollte euch etwas merkwürdig vorkommen, löscht im Zweifel die Nachricht oder fragt bei uns per Mail nach.

 

Maker Faire Minden-Lübbecke vom 22.-24. Mai

Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen – entdecke die Möglichkeiten! Im Rahmen der Azubi-Vibes Messe, findet auch die Maker Faire Minden-Lübbecke zum mittlerweile 4. Mal statt.

Viele spannende Aussteller haben sich angekündigt. Unter anderem sind die Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Minden dabei, die Universität Paderborn, das OpenEcoLab Rahden, das Fachwerk Minden e.V., das Umweltamt von Kreis Minden-Lübbecke, Inese Kruze mit MINT trifft Kunst, das Berufskolleg Lübbecke, Smart Recycling Factory (AML) und die Erfinderwerkstatt.

Der Kern der Veranstaltung liegt im Mitmachen und selber Lernen durch Ausprobieren. Freue dich auf viele tolle Mitmachaktionen rund um Löten, Handwerk, Coding, MINT, Nachhaltigkeit und Co.

Veranstaltungsort ist das Gelände der DB Systemtechnik, Pionierstraße 10 in 32423 Minden.
Am Donnerstag und Freitag ist sie von 9-14 Uhr sowie am Samstag (Familientag) von 10-15 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Maker Faire Wuppertal am 9. Mai

Energie-Experimente, Roboter in Aktion, Erlebnisse in virtuellen Welten, gemeinsames Löten und LED-Lämpchen zum Leuchten bringen – die Maker Faire Wuppertal lädt zum zweiten Mal in die Wuppertaler Zentralbibliothek am 9. Mai von 10-18 Uhr ein. Mit der Ausrichtung der Maker Faire möchten die Veranstalter demonstrieren, dass es in einer modernen Bibliothek auch viel zu technischen Themen und Projekten zu lernen gibt. Verschiedene Unternehmen, Maker-Spaces, Schulen und Initiativen aus Wuppertal und der Region haben sich angemeldet und stellen ihre Ideen und Konzepte vor. Sie zeigen ihre Entwicklungen und Tüfteleien, ihre selbstgebauten Roboter, VR-Brillen und Apps. Robotik und Informatik von Schulklassen, Bildungsanbieter mit Elektronik-Bausätzen zum selbst ausprobieren und eine Verseilmaschine, die vor Ort Kabel herstellt, gilt es zu entdecken. Auch die German Roboteers Association ist mit ihren kleinen Kampfrobotern vor Ort. Für Personen mit Bibliotheksausweis, vorab angemeldete Schulklassen inklusive der Lehrkräfte, für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Ohne Ausweis der Stadtbibliothek Wuppertal kostet der Eintritt für Erwachsene 5,- EUR.

Wenn dir jetzt spontan der Gedanke gekommen ist, dein Projekt auf der Maker Faire Wuppertal zu präsentieren, nutze deine Chance. Das Organisationsteam findet auch noch kurzfristig eine Standfläche für dich und dein Projekt. Melde dich dazu hier.

Die Zeit oder der Ort passt dir nicht? Kein Problem, hier folgen weitere Call for Makers für dieses Jahr: Am 28.-29. Juni wird die Maker Faire Solothurn in der Enter Technikwelt (Schweiz) stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung für Maker. Am 23.-24. August findet die größte Maker Faire in Hannover statt. Noch bis zum 1. Juni kannst du dich für eine kostenfreie Standfläche bewerben. Auch die Maker Faire Schwedt-Uckermark am 13. September freut sich über neue Aussteller. Last but not least: Am 8. November findet die einzige Maker Faire in Österreich statt. Maker, die im schönen Salzburg dabei sein wollen, hier geht es lang!

Maker Faire Ruhr – Triff die Make-Redaktion

Roboterbands, Wissenschaftsshow, Steampunker und natürlich die Make-Redaktion – das alles erwartet dich am 29.-30. März auf der Maker Faire Ruhr in Dortmund. 200 Maker laden dich an über 65 Ständen zum Entdecken und Ausprobieren ihrer Projekte ein. Freue dich auf Wettkampf-Roboter, bionische Roboterbausätze, agile Luftschiffe, Postkartendruckerei, Energie- und Umweltprojekte, CNC-Fräsen, Retrocomputing, Lightpainting, Solarfahrzeuge und vieles vieles mehr. Musikalisch kannst du sogar abwechselnd Roboterbands wie der OneLoveMachineBand und Ponytrap lauschen und vor dem Eingang wirst du bereits fröhlich vom Abacus Theater begrüßt.

Vertiefend gibt es Workshops und Vorträge, etwa zur Technik der Chiffrierung oder zum Einsatz von KI. Experimentier-Shows mit reichlich Action begeistern vor allem die jüngeren Gäste. Geht nicht, gibt es also nicht und so erwarten dich an den beiden Tagen in der DASA reichlich Ideen dazu, wie die Welt ein klein wenig bunter wird. Die Maker Faire Ruhr in der DASA ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Standardeintritt kostet 10 EUR. Kinder ab 3 Jahren zahlen 2 EUR, Schülerinnen und Schüler gelten als ermäßigt mit 6 EUR. Das vollständige Programm kannst du dir hier anschauen.

 

Photocredit: Pia Hilburg

Wir suchen Verstärkung: Projektmanager (m/w/d) Events & Marketing

Du bist ein Marketingprofi und Organisationstalent und hast Lust, die Maker Faire aktiv mitzugestalten? Dann suchen wir dich als Projektmanager (m/w/d) Events & Marketing in Teilzeit für 20 h/Woche.

Bist du bereit, die Maker Faire Hannover auf das nächste Level zu heben? In dieser spannenden Position entwickelst du kreative Marketingmaßnahmen, um Aussteller und Besucher zu gewinnen, und gestaltest ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen und Shows. Du arbeitest eng mit neuen Kooperationspartnern zusammen und trägst maßgeblich zur Markenbekanntheit der Maker Faire im DACH-Raum bei. Mit deiner Ausbildung im Bereich BWL, Marketing oder Eventmarketing und deiner Erfahrung im Veranstaltungsbereich bist du bestens gerüstet. Freue dich auf ein sympathisches Team, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und viele weitere Benefits wie eine vielseitige Kantine, ein Mitarbeiter-Fitnessprogramm und regelmäßige Sundowner-Events. Werde Teil eines kreativen und mitarbeiterorientierten Unternehmens und bringe deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten in einer familiären Arbeitsatmosphäre zum Einsatz!

Hier geht’s zur vollständigen Stellenanzeige. Wir freuen uns auf dich!

Make it smart – Maker Faire Heilbronn am 8. Februar

Die erste Maker Faire des Jahres in Deutschland steht kurz bevor. Am 8. Februar veranstaltet das experimenta Heilbronn ihre 4. Maker Faire und bietet ein vielseitiges Angebot. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller unter dem Motto „Make it smart“ im Maker Space und Kubus ihre kreative Projekte. Kurzweilige Vorträge und kleine Workshops runden das Angebot ab.

Dich erwartet ein vielseitiges Programm: „Make it real“ bieten einen Workshop explizit für Mädchen zu dem Thema Physik/Optik/Lichtbrechung an. Die Erstellung von Prototypen wird dir bei „Wonderful idea co.“ ermöglicht. Programmieren und Konstruieren in einer alternativen Lernumgebung kannst du bei „makeMINT“ näher entdecken. Wie elektronische Geräte funktionieren, wird am Stand von „electric-idea“ anschaulich erklärt. 42 Heilbronn führt dich in die Welt des Coding ein, während du bei Brandgravur in das Brandmalen eingeführt wirst. Makerspaces und Organisationen wie „Code for Heilbronn“, die „Kilpikonna-Crew“ und „TinkerTank“ zeigen die Vielfältigkeit der Maker-Welt. Freue dich auf CNC-Fräsen, kleine Roboter und viele Elektronik-Bausätze sowie auf einen MINT-Escape-Room u.v.m.

Abgerundet wird das Programm durch spannende Vorträge bspw. rund um Empowerment von Mädchen in der MINT-Bildung, selbst denkende Pappschachteln und Himmelsbeobachtung via Telegram sowie vielen Workshop- und Mitmachangeboten.

Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen rund um da Event findest du auf der Homepage der experimenta Heilbronn. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

 

 

 

 

Fröhliche Feiertage

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir alle gehen in die Wohlverdienten Weihnachts- bzw. Winterferien. Wir wünschen euch allen gemütliche Feiertage und einen schönen Rutsch ins neue Jahr. 

Wir, das Eventteam der Maker Faire, sind ab dem 6. Januar wieder zurück und stehen euch ab dann wieder für eure Fragen zur Verfügung.

Frohe Weihnachten!

Maker Faire Hannover 2025: Der Ticketshop hat geöffnet – jetzt schon Vorfreude verschenken

Aufgepasst! Der Ticketshop für die Maker Faire Hannover ist ab sofort geöffnet.

Auch im kommenden Jahr wird die drittgrößte Maker Faire weltweit wieder am 23. & 24. August stattfinden. Dich erwarten ca. 250 Aussteller in drei vollen Hallen mit spannenden und innovativen Maker-Projekte sowie ein abwechslungsreiches Außengelände. Für jede Altersklasse ist etwas dabei. Das beste daran ist, dass der Ticketshop ab sofort geöffnet hat. Bis zum 31.03.25 wird beim Kauf eines Tickets automatisch ein Rabatt von 15% abgezogen. Die perfekte Möglichkeit, Vorfreude unterm Tannenbaum zu verschenken. 

Entdecke hier unseren Ticketshop und sichere dir deinen Besuch auf der Maker Faire Hannover 2025.

 

Neue Maker Faire in der Schweiz

Zwischen Basel und Bern liegt der neue jährliche Treffpunkt für Maker in der Schweiz.

Im kommenden Jahr wird erstmals die Maker Faire Solothurn stattfinden und damit hat für Viele das lange Warten ein Ende. Nach dem Aus der Maker Faire Zürich vor sechs Jahren wird es nun endlich wieder eine Plattform in der Schweiz geben, um kreative und innovative Projekte zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Stattfinden wird die Maker Faire am 28. & 29. Juni 2025 in der Enter Technikwelt, veranstaltet von der Enter Technikwelt und bastelgarage.ch in Lizenz der Maker Media GmbH.

Du hast eine spannende Idee für einen Stand? Du bist Bastler und hast etwas Interessantes gebaut, dass du gerne einem breiten Publikum näherbringen möchtest? Perfekt! Dann melde dich als «Maker» mit deinem Projekt.

Wir freuen uns sehr über diese Neuigkeiten und sind gespannt, welche spannenden Maker und Projekte wir im kommenden Jahr dort entdecken werden und wie sich die neue Maker Faire entwickeln wird.