Dieses Wochenende in Dortmund

Die 6. Maker Faire Ruhr findet von 10-18 Uhr am Samstag und Sonntag statt.

Wenn Gurken Strom erzeugen, Droiden blinken und das Jahrhundert von gestern in die Welt von morgen einlädt, ist wieder Maker Faire Ruhr. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund verwandelt sich an diesem Wochenende und zum 6. Mal in ein kreatives Ideenlabor. Euch erwarten rund 40 Stände – und die Kollegen aus der Make Redaktion sind auch dabei. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und geht in den Austausch mit den teilnehmenden Makern oder schaut euch die Shows in der Gefahrstoffhalle an. Alle Aussteller und das Programm findet ihr hier im Flyer oder auf der Website, wo es auch Tickets zu kaufen gibt. Viel Spaß!

Maker Faire Hannover – Ticketshop eröffnet

Es ist so weit, jetzt kannst du deine Tickets für die Maker Faire Hannover im Onlineshop kaufen! Dort gibt es, als Bonus, eine digitale Ausgabe der Make gratis dazu. Früh kaufen lohnt sich! Unsere Early-Bird-Tarife: Beim Kauf von einem oder mehreren Tickets bis zum 9. April 2023 (Ostersonntag) erhältst du auf deine Bestellung automatisch 20% Rabatt. Zwischen dem 10. April und dem 28. Mai 2023 (Pfingstsonntag) erhältst du immerhin noch 10% Rabatt auf deine Bestellung. Die Rabatte werden automatisch im Warenkorb abgezogen. Es braucht dazu keinen Gutscheincode. Ab dem 29. Mai 2023 bis zur Veranstaltung gelten unsere regulären Preise!

Hast du noch Fragen? Hier findest du unsere FAQ. Du hast immer noch Fragen? Dann wende dich doch an uns unter info@maker-faire.de oder Tel. 0511/5352-839.

Maker Faire Heilbronn am 11.02.2023

Am 11.02.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr startet das Maker Faire-Jahr mit der Maker Faire Heilbronn! Unter dem Motto „Generate Your Ideas“ stellt die Maker Faire Heilbronn im Maker Space Experimenta verschiedene Vereine, Initiativen, Projekte und vieles mehr vor. Wer sich jetzt noch als Aussteller melden möchte kann sich hier über das Anmeldeformular bewerben. Neben spannenden Ausstellern wie dem Code for Heilbronn e.V. und kn0ckw00d – 3D Kunst kannst du großartige Vorträge zu Thema KI und vielem mehr erleben. Außerdem kannst du zum Beispiel LED-Wölfe und Laufmaschinen bauen. Der Besuch ist kostenfrei also melde dich jetzt an oder komm im Maker Space Experimenta am 11.02.2023 vorbei.

Call for Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Ihr seid eine Universität, Hochschule oder eine Forschungseinrichtung? Und wollt eure Forschungen oder eure Einrichtung vorstellen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Kommt zur Maker Faire Hannover als Aussteller – völlig kostenfrei! Ihr könnt am 19. & 20. August nicht nur unseren Besuchern zeigen, was ihr erarbeitet habt, sondern auch Maker aus der ganzen Welt kennenlernen. Die perfekte Gelegenheit Nachwuchskräfte, Aufmerksamkeit und Interessierte zu erreichen. Meldet euch einfach über unser Call for Makers-Formular an!

Frohe Festtage & guten Rutsch

Liebe Community,

das Jahr ist wieder einmal fast vorbei. Zeit etwas zu entspannen, die besinnliche Jahreszeit zu genießen und vielleicht das eine oder andere liegengebliebene Projekt abzuschließen.

Die Maker Faire Hannover war ein fantastisches Highlight dieses Jahr und wir freuen uns jetzt schon, euch alle wieder zu sehen. Am 19. & 20. August 2023 laden wir euch auf das Gelände vom Hannover Congress Centrum ein. Präsentiert uns eure spannendsten Projekte und nehmt Teil an der größten Maker Faire Deutschlands! Hier geht’s zum Call for Makers. Einfach anmelden und Platz sichern!

Wenn ihr auf die schöne Zeit bei der Maker Faire Hannover dieses Jahr zurückblicken wollt, schaut auf Instagram, Youtube und Facebook vorbei. Auf Instagram erwartet euch noch bis Freitag dem 23.12.2022 unser Adventsgewinnspiel. Hier habt ihr eine Chance auf tolle Preisen und unseren flauschigen Plüsch-Makey.

Wir bei Make Events wünschen euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Kristina, Daniel & Leo

Make Ausgabe 6/22 – Jetzt Verfügbar

Die neue Make 6/22 ist draußen! In der neuen Ausgabe zeigt euch die Redaktion wie ihr den Math-O-Mat baut. Wenn ihr die Matheaufgaben richtig löst werdet ihr mit einer süßen Leckereien verwöhnt. Genau das richtige für die kalte Jahreszeit! Die Anleitung findet ihr im Helft.

Außerdem im Heft: Energie Sparen durch Infrarot Heizung und Halogenstrahler auf LEDs umrüsten

Die Make zeigt euch wir ihr eure Badezimmer Heizung auf Infrarot umrüstet und welche Vorteile ihr davon habt.  Das Smarthome upgrade zum Sparen. Außerdem könnt ihr euch alte Halogenstrahler günstig kaufen und mit wenigen Handgriffen auf einen Stiftsockel-LED einführen.  So bekommt ihr für kleines Geld so viele LEDs wie ihr braucht um euer Zuhause festlich auszuleuchten.

Die Ausgabe 6/22 der Make ist ab jetzt online und am Kiosk erhältlich. Mit einem Abo lag das Heft sogar bereits im Briefkasten. Außerdem kann die Make bequem als Printversion oder PDF im Heise Shop bestellt werden. Wer die Make lieber digital liest, kann das in den Make Apps für iOS und Android. Online findet sich auch das Inhaltsverzeichnis der Make 1/22.

Die Community braucht Hilfe – Lagerplatz für German Roboteers Association

Unter dem Titel „Mad Metal Machines“ veranstaltet die German Roboteers Association e.V. (GRA) Events, bei denen Schaukampfroboter gegeneinander antreten. Dabei handelt es sich um ferngesteuerte, mit Mitteln des High Tech-Modellbaus von den „Roboteers“ zusammengeschraubte Kreationen, die nur ein Ziel kennen: Ihre Gegner mit (fast) allen Mitteln zu schlagen. Die „kämpfende“ Gemeinde ist kein Haufen von tumben Zerstörungswilligen, sondern vielmehr eine vielschichtige Truppe aus freundlichen Zeitgenossen, die sich gegenseitig helfen, Tipps und Erfahrungen austauschen – und sogar die Schäden an den gegnerischen Robotern reparieren. Wer in den letzten Jahren schon einmal auf der Maker Faire Hannover war, konnte sich sicherlich auch persönlich von den Skills der Roboterbauer überzeugen.

Nun brauchen sie Hilfe! Der bisherige Stellplatz für den Container in Bochum, in dem die Roboterteile gelagert werden, muss leider geräumt werden, was den Verein vor ein großes Problem stellt. Sie sind nun also auf der dringenden Suche nach einer neuen, günstigen, idealerweise kostenfreien Lagermöglichkeit in Bochum oder Umgebung.

Der Container hat die Abmaße 3,05m*2,17m*2,15m. Die GRA benötigt ungefähr eine Fläche von 2 mal 3 Metern als Stellplatz. Zudem sollte der Stellplatz zum Verladen der Arena mit einem LKW anfahrbar sein. Ein Lagerraum wäre möglich, aber auch ein offener Stellplatz wäre ausreichend.

Wer helfen möchte, kann sich direkt bei Daniel Koch melden.

Wir stellen ein! Praktikant (m/w/d) gesucht

Du begeisterst Dich für den Eventbereich und möchtest vollen Einblick in eine Messeplanung und -durchführung bekommen? Darüber hinaus arbeitest Du gerne mit Menschen zusammen und hast Spaß an technischen Themen? Du bist eingeschrieberner Student? Dann bewirb Dich jetzt als Praktikant (m/w/d) im Eventmanagement ab dem 1. März 2023 für einen Zeitraum von 6 Monaten.

Deine Chance ist gekommen, um hautnah die Organisation einer Messe mitzuerleben und selbst durchzuführen. Erfahre hier alles über dein Traumpraktikum, bewirb dich noch heute und werde aktiver Teil der Maker Faire Hannover!

Wochenendtipp: Maker Faire Sindelfingen am Samstag

Bald ist Jahresende, aber Maker haben keine Pause. An diesem Samstag, 19.11. findet die Maker Faire Sindelfingen statt.
Freue dich auf einen grandiosen Jahresabschluss im Jugendforschungszentrum Sindelfingen. Dich erwarten rund 20 Aussteller mit ihren Projekten sowie lehrreichen Vorträgen und Workshops.

Der Fokus liegt in diesem Jahr besonders auf dem Thema Solarenergie, weshalb eine extra „Solar-Ecke“ geschaffen wurde. Unter anderem mit dabei ist Guido Burger mit seinem mittlerweile überregional bekanntem Solartisch (mehr dazu: ARD-Mediathek), Peter F. mit diversen praktischen IoT-Lösungen zur Steuerung der Energieverbraucher sowie die GDS2 mit einem Balkonkraftwerk als Schulprojekt .

Auch das Fablab Bruchsal ist mit vielen Projekten aus dem Makerspace dabei, ebenso die section77 e.V. Hackerspace Offenburg, unter anderem mit dem Roboter OTTO, der in einem Worskshop nachgebaut werden kann.In weiteren Workshops kannst du zudem lernen, wie man mBot-Roboter mit Scratch/mBlock programmiert oder wie man künstliche Intelligenz einer Maschine beibringen kann.

Vorträge rund um „PV-Überschussladen für Elektroautos mit Raspberry Pi“, „Solartische“ und „PlayStation 2 & Reverse Engineering“ vermitteln brandaktuelles Wissen. Eintritt und parken sind kostenfrei. Beginn ist um 10 Uhr, das Ende um 16 Uhr.

DANKE an alle Volunteers!

So langsam haben wir uns erholt und blicken auf eine wundervolle Maker Faire zurück. Für die grandiose Umsetzung der Veranstaltung möchten wir uns auch noch einmal auf diesem Weg bei all unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken.

Wir sind sehr froh, dass wir nach der langen Pause endlich wieder ein so großes Maker-Treffen veranstalten konnten und freuen uns, dass wir über 12600 Teilnehmende bei der Maker Faire dabei hatten, die alle sehr zufrieden und begeistert waren.

Von allen Seiten gab es durchweg positives Feedback für die Veranstaltung und das ist natürlich auch den Volunteers zu verdanken. Ohne die Unterstützung unserer Helfer wäre all das gar nicht möglich gewesen. Die vielen Zelte und Bauzäune zum Aufbau, die Maker, die ihre Tische noch nicht hatten, das Kontrollieren der Besucher am Eingang, die Workshop- und Vortragsbetreuungen, die Besucherbefragungen, die Betreuung der Highlights, der Fotoautomat, Makey, der lange Abbau und nicht zu vergessen: Fähnchen, Fähnchen, Fähnchen.

Wir sagen DANKESCHÖN. Wir sind stolz, so viele tolle Helfer für unser Event zu haben und sind unendlich Dankbar für diesen Support. Schön, dass so viele Leute dieses Jahr Teil des Teams waren. Oder wie sagte es doch so schön einer der Volunteers am Sonntag beim Abbau: „Wie eine große Familie!“ 😊

Wir hoffen, die Volunteers können genauso positiv auf die Maker Faire Hannover zurückblicken und freuen uns, wenn wir viele freiwillige Helfer im kommenden Jahr wieder als CREW-Member vom 18.-20. August 2023 an Bord begrüßen dürfen.