Kategorie: Allgemein

Makey mittendrin beim Familientag auf dem Schützenfest Hannover

Das Schützenfest Hannover ist das größte Schützenfest der Welt – mit Fahrgeschäften, Festzelten und jeder Menge guter Laune. Beim Familientag luden die beiden Maskottchen Ballerkalle und Ballerina zur großen Maskottchenparade ein:  

Unser Maker-Faire-Maskottchen Makey war gemeinsam mit Botti, dem Maskottchen von heise online, mit dabei. Bei der fröhlichen Maskottchenparade liefen die beiden Seite an Seite mit vielen anderen Maskottchen aus Hannover über den Festplatz und zauberten kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. 

Ein kunterbunter Nachmittag, der ganz im Zeichen von Spaß, Begegnung und guter Laune stand – und zeigt: Makey ist auch außerhalb der Maker Faire ein echter Publikumsliebling. 

Vielen Dank an die Stadt Hannover für die Einladung. Makey & Botti freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! 

 

Wo Ideen tanzen und Technik begeistert: „La Danseuse“ auf der Maker Faire Hannover 2025

Auf der Maker Faire Hannover 2025 wird es poetisch und kraftvoll zugleich: Die spanische Theatergruppe Antigua i Barbuda präsentiert mit „La Danseuse“ eine über fünf Meter hohe mechanische Ballerina – eine faszinierende Mischung aus Ingenieurskunst, Kunstinstallation und gesellschaftlichem Statement. Die monumentale Maschinenfrau tanzt nicht nur, sie verkörpert auch Freiheit und weibliche Stärke – und das erstmals in Deutschland. 

„La Danseuse“ ist eine der Hauptattraktionen auf dem größten Maker-Event im deutschsprachigen Raum, das am 23. und 24. August im Hannover Congress Centrum stattfindet. Passend zum diesjährigen Motto „Wo Ideen tanzen und Technik begeistert“ zeigt die Performance, wie Maschinen nicht nur funktionieren, sondern auch berühren können.  

Mehr als 230 Aussteller laden mit interaktiven Projekten, Workshops und Präsentationen zum Mitmachen und Staunen ein. Tickets und weitere Infos gibt’s hier. 

Deutschlandweite MINTmachtage

Heute starten die MINTmachtage – ein bundesweiter Aktionstag, der Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert. Wir wünschen allen teilnehmenden  Schulen, Familien und Initiativen ganz viel Neugier, Spaß und Entdeckerfreude!

wer noch mehr MINT- Inspiration sucht, ist bei uns genau richtig:  Auf der Maker Faire Hannover – am 23. & 24. August 2025 erwarten euch über 200 Aussteller*innen- darunter viele tolle Bildungsprojekte zum Mitmachen wie zum Beispiel:

– Wasserraketen bauen & starten (IGS Büssingweg)
– Aluminium gießen in der mobilen Schulgießerei (GET-IN-FORM)
– DIY-Photometer löten mit dem Makerspace der HAW Hamburg

Ob privat mit der Familie oder organisiert als Klasse – ein Besuch lohnt sich!
Safe the date : zu den Tickets

Achtung, Spam!

Achtung, liebe Maker! Vermehrt erreicht uns die Information von Ausstellern, dass sie merkwürdige Nachrichten vom Maker Faire Hannover Team erhalten. Absender ist eine „Jessica Richard“. Das ist Spam! Diese Nachricht stammt nicht von uns!

In unserem Event-Team arbeiten Daniel, Franzi und Kristina. Wir versenden Nachrichten mit einer maker-faire.de Endung, zeitweise auch heise.de oder maker-media.de. Das gesamte Maker Media Team findet ihr auch immer hier.

Sollte euch etwas merkwürdig vorkommen, löscht im Zweifel die Nachricht oder fragt bei uns per Mail nach.

 

Maker Faire Minden-Lübbecke vom 22.-24. Mai

Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen – entdecke die Möglichkeiten! Im Rahmen der Azubi-Vibes Messe, findet auch die Maker Faire Minden-Lübbecke zum mittlerweile 4. Mal statt.

Viele spannende Aussteller haben sich angekündigt. Unter anderem sind die Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Minden dabei, die Universität Paderborn, das OpenEcoLab Rahden, das Fachwerk Minden e.V., das Umweltamt von Kreis Minden-Lübbecke, Inese Kruze mit MINT trifft Kunst, das Berufskolleg Lübbecke, Smart Recycling Factory (AML) und die Erfinderwerkstatt.

Der Kern der Veranstaltung liegt im Mitmachen und selber Lernen durch Ausprobieren. Freue dich auf viele tolle Mitmachaktionen rund um Löten, Handwerk, Coding, MINT, Nachhaltigkeit und Co.

Veranstaltungsort ist das Gelände der DB Systemtechnik, Pionierstraße 10 in 32423 Minden.
Am Donnerstag und Freitag ist sie von 9-14 Uhr sowie am Samstag (Familientag) von 10-15 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Maker Faire Wuppertal am 9. Mai

Energie-Experimente, Roboter in Aktion, Erlebnisse in virtuellen Welten, gemeinsames Löten und LED-Lämpchen zum Leuchten bringen – die Maker Faire Wuppertal lädt zum zweiten Mal in die Wuppertaler Zentralbibliothek am 9. Mai von 10-18 Uhr ein. Mit der Ausrichtung der Maker Faire möchten die Veranstalter demonstrieren, dass es in einer modernen Bibliothek auch viel zu technischen Themen und Projekten zu lernen gibt. Verschiedene Unternehmen, Maker-Spaces, Schulen und Initiativen aus Wuppertal und der Region haben sich angemeldet und stellen ihre Ideen und Konzepte vor. Sie zeigen ihre Entwicklungen und Tüfteleien, ihre selbstgebauten Roboter, VR-Brillen und Apps. Robotik und Informatik von Schulklassen, Bildungsanbieter mit Elektronik-Bausätzen zum selbst ausprobieren und eine Verseilmaschine, die vor Ort Kabel herstellt, gilt es zu entdecken. Auch die German Roboteers Association ist mit ihren kleinen Kampfrobotern vor Ort. Für Personen mit Bibliotheksausweis, vorab angemeldete Schulklassen inklusive der Lehrkräfte, für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Ohne Ausweis der Stadtbibliothek Wuppertal kostet der Eintritt für Erwachsene 5,- EUR.

Wenn dir jetzt spontan der Gedanke gekommen ist, dein Projekt auf der Maker Faire Wuppertal zu präsentieren, nutze deine Chance. Das Organisationsteam findet auch noch kurzfristig eine Standfläche für dich und dein Projekt. Melde dich dazu hier.

Die Zeit oder der Ort passt dir nicht? Kein Problem, hier folgen weitere Call for Makers für dieses Jahr: Am 28.-29. Juni wird die Maker Faire Solothurn in der Enter Technikwelt (Schweiz) stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung für Maker. Am 23.-24. August findet die größte Maker Faire in Hannover statt. Noch bis zum 1. Juni kannst du dich für eine kostenfreie Standfläche bewerben. Auch die Maker Faire Schwedt-Uckermark am 13. September freut sich über neue Aussteller. Last but not least: Am 8. November findet die einzige Maker Faire in Österreich statt. Maker, die im schönen Salzburg dabei sein wollen, hier geht es lang!

Intelligentes Katzenklo: KI überwacht Katzengesundheit

Die Make-Redaktion stellt in der aktuellen Ausgabe 2/2025 ein intelligentes System zur Überwachung von Katzentoiletten vor. Das „SHICE“ (Sophisticated Helper Identifying Cat Entities) genannte System identifiziert einzelne Katzen und ermöglicht so die eindeutige Zuordnung von Stuhlproben für die tierärztliche Diagnose.

Die technische Lösung basiert auf ESP32-Kameras mit Bewegungsmeldern, die in einem 3D-gedruckten Gehäuse installiert sind. Ein Raspberry-Pi-Server analysiert die Aufnahmen mittels trainierter künstlicher Intelligenz. Bei Erkennung einer kranken Katze erfolgt automatisch eine Benachrichtigung über einen Smartspeaker.

„Das System verrichtet seit mehreren Monaten zuverlässig seinen Dienst“, berichtet Make-Redakteur Carsten Wartmann. Eine LED-Beleuchtung sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bildqualität. Fehlalarme lassen sich durch temporäre Deaktivierung per Sprachbefehl vermeiden.

Die Hardwarekosten betragen etwa 20 Euro pro Kamera. Die Software steht kostenlos zur Verfügung. Die Projektdauer beläuft sich auf ein Wochenende. Das System eignet sich laut Wartmann als Einstieg in die KI-gestützte Bilderkennung und lässt sich für andere Anwendungen wie Warenhaltung oder als Balkontüröffner adaptieren.

Maker-Bewegung feiert 20-jähriges Bestehen

Maker Faire Ruhr – Triff die Make-Redaktion

Roboterbands, Wissenschaftsshow, Steampunker und natürlich die Make-Redaktion – das alles erwartet dich am 29.-30. März auf der Maker Faire Ruhr in Dortmund. 200 Maker laden dich an über 65 Ständen zum Entdecken und Ausprobieren ihrer Projekte ein. Freue dich auf Wettkampf-Roboter, bionische Roboterbausätze, agile Luftschiffe, Postkartendruckerei, Energie- und Umweltprojekte, CNC-Fräsen, Retrocomputing, Lightpainting, Solarfahrzeuge und vieles vieles mehr. Musikalisch kannst du sogar abwechselnd Roboterbands wie der OneLoveMachineBand und Ponytrap lauschen und vor dem Eingang wirst du bereits fröhlich vom Abacus Theater begrüßt.

Vertiefend gibt es Workshops und Vorträge, etwa zur Technik der Chiffrierung oder zum Einsatz von KI. Experimentier-Shows mit reichlich Action begeistern vor allem die jüngeren Gäste. Geht nicht, gibt es also nicht und so erwarten dich an den beiden Tagen in der DASA reichlich Ideen dazu, wie die Welt ein klein wenig bunter wird. Die Maker Faire Ruhr in der DASA ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Standardeintritt kostet 10 EUR. Kinder ab 3 Jahren zahlen 2 EUR, Schülerinnen und Schüler gelten als ermäßigt mit 6 EUR. Das vollständige Programm kannst du dir hier anschauen.

 

Photocredit: Pia Hilburg

Jugend forscht: Make-Chefredakteur ehrt junge Erfinder

Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2025 in Hannover wurden zwei bemerkenswerte Projekte mit Make-Jahresabos ausgezeichnet:

Make-Chefredakteur Daniel Bachfeld überreichte den ersten Preis an den 17-jährigen Tristan Sander für seinen intelligenten Blumentopf, der mittels Sensoren Bodenfeuchte, Temperatur und Licht überwacht. Der zweite Preis, gesponsert vom VDI, ging an den 14-jährigen Levi Möller für sein selbst konstruiertes magnetisches Reaktionsspiel – ein zwei Meter hohes Holzgerüst mit KI-gesteuerter Elektromagnet-Steuerung.

Insgesamt präsentierten 119 Schüler:innen 72 Projekte im Swiss Life Career Campus. Erwähnenswert ist auch Felix Ewers aus der 9. Klasse, der eine KI zur Handschriftenerkennung entwickelte, inspiriert von einem c’t-Artikel.

Daniel Bachfeld lud alle Teilnehmenden zur Maker Faire am 23./24. August 2025 ins HCC ein. Unsere Social-Media-Managerin Dunia Selman dokumentierte die Veranstaltung für die Make-Kanäle auf Instagram und Facebook.