Impressionen vom Maker Faire-Samstag findet ihr hier. Morgen geht es um 10 Uhr weiter. Wir freuen uns auf euch!
Impressionen vom Maker Faire-Samstag findet ihr hier. Morgen geht es um 10 Uhr weiter. Wir freuen uns auf euch!
Gut gelauntes Orgateam: So gut wie alles ist fertig aufgebaut, wir sind bereit und freuen uns mit allen Makern auf viele Besucherinnen und Besucher!
Nur noch wenige Stunden und dann startet die 7. Maker Faire Hannover. Es wird echt mega!!
Heutzutage sendet jedes Smartphone Daten über ausgefeilte Funktechniken wie GSM/LTE, Bluetooth, WLAN und womöglich NFC. Aber auch mit Arduino, Pi und Co. lassen sich mit Leichtigkeit Funksignale erzeugen, die selbst Opas altes Röhrenradio abspielen kann. Wie das geht, zeigt das Make-Magazin in seiner aktuellen Ausgabe 4/19.
„Ein Draht als Antenne an einem Mikrocontrollerausgang genügt“, erklärt Daniel Bachfeld, Chefredakteur vom Make-Magazin. „Allein durch geschickte Programmierung der Taktgeneratoren, Timer, Counter und Interrupts lässt sich ein kleiner Rundfunksender realisieren. Ein Arduino kann beispielsweise Frequenzen erzeugen, die im Mittelwellenband liegen, ein Raspberry Pi schafft locker Frequenzen im UKW-Bereich.“
Drei zusätzliche billige Elektronik-Bauteile reichen im einfachsten Fall aus, um beispielsweise den Kopfhörerausgang eines Smartphones an den AD-Wandler-Eingang des Arduino anzuschließen. Ein längerer Draht genügt als Antenne. Das Radio stellt man auf eine Frequenz zwischen 730 und 740kHz ein. Spielt man nun auf dem Smartphone Musik beispielsweise von Spotify oder anderen Streaming-Diensten ab, so kann man sie im Radio hören.
Darüber hinaus zeigt das aktuelle Make-Magazin, wie sich die vierte Generation des Raspi im Vergleich zu anderen Boards schlägt und stellt eine Selbstbedienungs-Fotobox mit Sofortdrucker vor, die jede Party bereichert. Mit dem ferngesteuerten Luftkissenboot, gebaut aus Pappe und Mülltüten, präsentiert die Redaktion ein echtes Spaßprojekt.
Honig selbst herstellen oder Energie über eine Urin-Batterie gewinnen: Das sind zwei Projekte, die am Stammtisch für Jugendliche mit Ideen entstanden sind. „Wir nennen uns ‚BEE‘ wie die Biene. Allerdings stehen die drei Buchstaben für Business, Economy und Ecology“, erläutert Victor Bauf, der den Stammtisch ins Leben gerufen hat. Der Diplom-Ökonom und freiberufliche Unternehmensberater will Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ermutigen, ihre Ideen auszuprobieren und kleine unternehmerische Projekte zu entwickeln. „Dabei muss es den Bau einer Rakete oder eines Weltraumgefährt gehen, ganz im Gegenteil, wir haben die Alltagsgegenstände im Blick.“ Jeden Montag von 18 bis 19:30 Uhr treffen sich Jasmin, Serif und Ezequiel mit anderen kreativen Jugendlichen im Karstadt-Restaurant in der hannoverschen Innenstadt, um sich auszutauschen. Auf der Maker Faire stellen sie ihren Honig vor und erläutern, wie die Urin-Batterie funktioniert. Um noch mehr Jugendliche von ihrem Vorhaben zu begeistern, verlegen sie ihren Stammtisch auf die Maker Faire.
🎵 Video killed the radio star 🕺 – and the internet killed the Mittelwelle: Doch die Funkamateure des DARC-Ortsverbandes H13 beleben die Mittelwellenfrequenz 828 kHz neu und präsentieren ein Radioprogramm extra für dieMaker Faire Hannover. Geplant sind Live-Interviews mit Besuchern und Ausstellern sowie Tipps zu Highlights und Mitmachaktionen. Darüber hinaus werden Grußworte von den hannoverschen Politikern. Kommt vorbei am Stand des DRAC, draußen im Stadtpark A12 und probiert das Radiomachen aus. Wenn ihr noch ein altes Radio zuhause habt, das die Mittelwelle empfangen kann, zeigt es uns bei Instagram: Einfach Foto machen, hochladen, @makerfairedeutschland verlinken, fertig. Unter allen Teilnehmern verlosen wir die Must-haves auf jeder Maker Faire: Fünf leuchtende LED-Schilder!
Die Star Wars Fans Hannover wurden ins Leben gerufen, damit Fans sich mit anderen Gleichgesinnten aus der Umgebung über ihre Leidenschaft zu Star Wars austauschen und vernetzen können.
Viele Mitglieder besitzen aufwändig gearbeitete, authentische Kostüme, mit denen sie auf verschiedenen Veranstaltungen auftreten. Bewundernde Blicke von Klein und Groß sind ihnen dann immer gewiss. Gern posieren sie auch für Fotoshootings. So auch auf der Maker Faire. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr sogar über 30 „Sternenkrieger“ mit dabei sind und mit den Besuchern unter anderem Lichtschwerter und Storm-Trooper-Rüstungen bauen, Kostüme nähen und elektronische Spielereien anbieten.
Wir laden alle neuen Schulkinder mit ihren Familien am Sonntag, 18. August, zur Maker Faire Hannover ein und spendieren für die Schultüte ein Familienticket.
Benötigt wird nur ein Bild von der Einschulung mit der Schultüte in der Hand des frischen Erstklässlers. Melden Sie sich damit bitte am Pressecounter am Eingang der Eilenriedehalle.
Für kleine Erfinder gibt es unheimlich viel zu entdecken, zu bestaunen und auszuprobieren. Wir freuen uns auf euch!
Die Funkamateure des DARC-Ortsverbandes H13 beleben die Mittelwellenfrequenz 828 kHz neu und präsentieren ein Radioprogramm extra für die Maker Faire Hannover. Damit wird es erstmalig einen Veranstaltungsrundfunk auf dem DIY-Festival am 17. und 18. August geben. Auf dem Gelände des Hannover Congress Centrums (HCC) kann jeder, der ein Radio mit Mittelwellenempfang hat, den Veranstaltungsrundfunk hören. Wer mit dem Pkw anreist, kann bereits im Autoradio unter AM 828kHz die News zur Maker Faire empfangen. Vor Ort kann man sich eines der limitierten Taschenradios ausleihen.
Geplant sind Live-Interviews mit Besuchern und Ausstellern und Tipps zu Highlights und Mitmachaktionen. Darüber hinaus werden Grußworte von den hannoverschen Politikern Bernd Lange (Mitglied des EU-Parlaments), Kerstin Tack (Mitglied des Deutschen Bundestages), Henning Hofmann (Bezirksbürgermeister Hannover-Kleefeld), Regine Kramarek (Bürgermeisterin) gesendet. Auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek , Ministerpräsident Stephan Weil, Regionspräsident Hauke Jagau und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar kommen zu Wort.
Auf der Maker Faire Hannover werden sich auch in diesem Jahr wieder Figuren aus Animes, Games und Filmen tummeln. Wir freuen uns unter anderen auf die Cosplayer Hannover, die Star Wars Fans von Northern Outpost und die Steampunker Jochen Enderlein von Finest Inventions and Business Machines sowie Carsten Küppers von Syrestria. Auch als Besucher sind Cosplayer, Steampunker, Star-Trekkies herzlich willkommen. Alle Verkleidungs-Fans und Rollenspieler erhalten auf der Maker Faire Hannover freien Eintritt. Einfach am Pressecounter melden und die Maker Faire kostenlos erleben.
Das Bild stammt übrigens von Ashira Cosplay ©, die ebenfalls regelmäßig als Walking-Act auf der Maker Faire dabei ist und es wurde im vergangenen Jahr im HCC in Hannover aufgenommen.
Neben vielen anderen tollen Makern werden sich auch wieder einige YouTuber bei uns auf der Maker Faire Hannover, 17.&18. August, tummeln. Unter anderem werden sie am MakerTruck von Jenni.swiss und bei Hammertime im Außenbereich anzufinden sein, aber auch in der Eilenriedehalle bei 4/5-Sterne und Tinkerfun.
Euch erwartet viel Programm, Show und eine jede Menge Spaß!
Kreith 32 hat ein wunderbares Video geschnitten, das die Vorfreude noch mehr steigen lässt – aber seht selbst: