Make zeigt auf YouTube, wie es geht

Make, Deutschlands gefährlichstes DIY-Magazin, feiert seinem YouTube-Channel: In weniger als einem Jahr erreicht der Kanal über 20.000 Abonnenten. Johannes Börnsen präsentiert in wöchentlichen Videos praktische Projekte und Tipps aus der Make-Werkstatt, die von Elektronik bis zum Holzwerken reichen. Beliebte Themen wie „Aufkleber selber machen“ oder „5 coole Raspi-Projekte“ haben bereits über 100.000 Aufrufe erzielt. Das erfolgreichste Video, das die Reinigung klebriger Kunststoff-Oberflächen behandelt, verzeichnet knapp 300.000 Views.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Ziel bis Ende dieses Jahres 20.000 Abonnenten zu erreichen, schon jetzt Anfang Oktober erreicht haben“, sagt Daniel Bachfeld. Positiv findet der Make-Chefredakteur auch, dass die Marke Make über YouTube jetzt auch bei einem jüngeren und diverseren Publikum bekannt wird.

Videos zu Make-Artikeln, die bis Dezember 2022 öffentlich auf YouTube erschienen sind, finden sich ebenfalls auf dem Make-YouTube-Kanal, neue sind allerdings ungelistet. „Wir verlinken dann aus den Artikeln direkt auf diese Clips, weil sie sich gezielt an Lesern von Make-Artikeln richten und diesen ergänzen oder zusätzliche Details erklären.“

Partnerschafts-Anfragen aus dem Bereich Bauen und Technik sind willkommen. Konditionen können bei Daniel Rohlfing unter dnr@maker-media.de erfragt werden.