In der aktuellen Ausgabe 3/2025 zeigt die Make-Redaktion, wie sich ältere Fritzbox-Router mit der Open-Source-Firmware Freetz-NG in funktionsreiche Netzwerkgeräte verwandeln lassen. Damit können selbst betagte Modelle wie die Fritzbox 7490 z. B. als Webserver, Medienserver oder VPN-Gateway genutzt werden.
Die Custom Firmware basiert auf dem originalen FritzOS und wird über eine angepasste Linux-Umgebung – etwa per Docker – kompiliert. Über eine grafische Oberfläche lassen sich gewünschte Features wie SSH-Zugang, MQTT-Server oder DLNA auswählen und anschließend auf den Router übertragen.
„Gerade bei Router-Software muss man vorsichtig sein: Das Internet ist potenziell gefährlich und ein falsch konfigurierter Router birgt Risiken für das heimische Netzwerk“, warnt Make-Redakteur Daniel Schwabe. Freetz-NG richtet sich daher eher an fortgeschrittene Maker mit Netzwerkkenntnissen.
Die Make-Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie die Installation gelingt – und welche Pakete besonders lohnenswert sind. Ein idealer Hack, um alten Routern neues Leben einzuhauchen.