Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Standnummer: 85

Thema: Wissenschaft und Forschung

Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit Wissenschaft im Dialog (WiD) die Wissenschaftsjahre aus. Das Ziel ist, Forscherinnen und Forscher mit den Menschen im Land über ein jährlich wechselndes Thema ins Gespräch zu bringen: von künstlicher Intelligenz über Bioökonomie bis hin zum ABC der Menschheit. Dieses Jahr steht kein einzelnes Thema im Mittelpunkt, sondern die Fragen der Bürgerinnen und Bürger selbst! Durch ihre Fragen beteiligen sie sich nicht nur an wissenschaftlichen und politischen Entwicklungsprozessen; sie unterstützen dadurch auch die Wissenschaft und Politik dabei, neue ZukunftsRäume für die Forschung zu erschließen.

Mitmachangebot: Am Stand des Wissenschaftsjahres bei Maker Faire hast du die Chance, an einer spannenden Diskussion über Forschungsfragen teilzunehmen und mit anderen auf die Suche nach Antworten auf viele Fragen zu gehen. Außerdem stellen wir das Förderprojekt „Wünsche an Morgen“ vor, das mit Bürgerinnen und Bürgern auf die Suche nach Themen geht, die die Menschen vor Ort bewegen, um sie dann an die Politik weiterzutragen. Hierfür ist das Projekt in verschiedenen Regionen in Deutschland unterwegs – und kommt nun auch in die Stadt Hannover. Nutze die Gelegenheit und äußere deine Wünsche an Morgen! Darüber hinaus kannst du am Exponat „Cosmological Jellyfish: Quallen-Galaxien“ zeigen, dass du gut beobachten kannst; und zwar, indem du bestimmst, ob eine Galaxie aussieht wie eine Qualle! Klingt abenteuerlich, hilft aber, zu verstehen, wie sich das All entwickelt hat.

Ansprechpartner/in: Gina Lindemann

zurück zur Maker-Übersicht