Solartisch: Die Energiewende einfach selbst in die Hand nehmen

Standnummer: A39

Thema: Nachhaltigkeit

Seit Jahren diskutierten wir nun über Nachhaltigkeit und die Umsetzung der Energiewende. Der aktuelle Konflikt in der Ukraine hat uns die Notwendigkeit von Energiesparmaßnahmen und regenerativen Energiequellen deutlich vor Augen geführt. Wer etwas tun möchte, der sollte nicht auf die Politik warten.

Möchtest Du wissen, was Deine elektrischen Verbraucher im Haushalt wirklich verbrauchen? Selbst aktiv werden, Deinen eigenen Strom produzieren und die Grundlast im eigenen Haushalt möglichst autark abdecken?

Elektrische Verbraucher so steuern, dass sie wenig CO2-Emissionen verursachen und vielleicht komplett über selbst produzierten „Grünstrom“ betrieben werden?

Als engagierte Maker haben wir uns gemeinsam mit Deutschlands nachhaltigster Hochschule[1], dem Umwelt-Campus in Birkenfeld Gedanken gemacht, wie eine Energiewende als Graswurzelinitiative aussehen könnte.

  • Möchtest Du selbst in die Energiewende investieren, dann ist ein Balkonkraftwerk genau der richtige Einstieg. Am Stand zeigen wir, wie einfach der Aufbau und die Montage ist[2].
  • Auch wenn Du kein Eigenheimbesitzer bist, keinen Platz für die Solarpanels findest, oder als Mieter keine Erlaubnis für die Montage von Solarpanels bekommst. Mit einem Solartisch bist Du mobil und kannst ihn beim Umzug ggf. einfach mitnehmen[3].
  • Aber auch wenn Du kein eigenes Balkonkraftwerk aufbauen möchtest, kannst Du Dich über unsere App[4] informieren, wieviel erneuerbare Energie gerade bei Dir zuhause aus der Steckdose kommt. Die Bundesnetzagentur erfasst alle Energiequellen in Deutschland und hat den Überblick über die aktuelle Situation.

 

Am Stand bieten wir Informationen zum Aufbau eines Balkonkraftwerkes z.B. in Form des Solartisches und zur intelligenten Verbrauchersteuerung (IoT2-Werkstatt).

 

Ansprechpartner/in:  Guido Burger

zurück zur Maker-Übersicht

 

 

[1] https://www.umwelt-campus.de/

[2] https://balkon.solar/

[3] https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/news-detailansicht/iot-werkstatt-in-der-make-4-22

[4] https://datenpuls.umwelt-campus.de/