Wir bauen und programmieren Roboter für die First Tech Challenge. Diese wird von der amerikanischen Organisation FIRST gestellt. Die Organisation setzt sich für die Verbreitung von MINT-Fächern an Schulen ein. In Deutschland gibt es vier Teams, die an der First Tech Challenge teilnehmen. Die neue Aufgabe wurde im September veröffentlicht. Hiernach begannen wir damit, die Aufgabe zu analysieren und eine Strategie zu entwickeln um möglichst viele Punkte zu erzielen. Während vier Personen am Roboter arbeiten und Mechanismen entwerfen, Prototypen bauen, Ideen verbessern und so langsam zu einem funktionierenden Roboter kommen, beginnt ein weiterer Teil der Gruppe damit, die Software für den Roboter zu entwickeln. Bei der First Tech Challenge geht es aber nicht nur um das Programmieren und Bauen eines Roboters. Einen weiteren wichtigen Teil der Arbeit erledigt das Management-Team, welches nicht nur Fahrten organisiert und das Team intern managt, sondern auch die Spendenakquise, die
Öffentlichkeitsarbeit und die Suche nach neuen Mitgliedern übernimmt.
Als Team kann man nur erfolgreich sein, wenn alle diese drei Bereiche gut harmonieren und zusammenarbeiten.
An unserem Stand kann das Publikum den Roboter fahren und sich der Herausforderung der First Tech Challenge stellen.
Ansprechpartner: Oskar von Ohlen