Standnummer: 137
Thema: Sonstiges
Protohaus Makerspace: In Zeiten der Wegwerfgesellschaft ist es wichtig, Sachen reparieren oder Ersatzteile bauen zu können. Hierfür schaffen wir im Protohaus im Braunschweiger Rebenpark einen Raum, in dem Menschen ihre Ideen und Projekte umsetzen können. OFAI: Das Forschungsprojekt OpenFarmingAI zielt auf die Entwicklungen von Werkzeugen und Technologien für einen umweltverträglicheren Anbau von Pflanzen.
Aktuelle Wirtschaftsformen im Pflanzenbau sind mit einer Reihe negativer Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Natur verbunden. Regelmäßige Schlagzeilen über Feinstaub- und Grundwasserbelastungen, dem Rückgang der Artenvielfalt und Lebensräume oder hohen Treibhausgasemissionen bieten Argumente für die Entwicklung neuer Anbausysteme. Als Beispiel ist das sog. Urban Farming, der Anbau von Lebensmittel im städtischen Raum, als mögliche Ergänzung zur heutigen Landwirtschaft zu nennen.
Hierfür sollen Werkzeuge, wie ein Monitoringsystem zur automatisierten, bildbasierten Erkennung des aktuellen Pflanzenzustands unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelt werden, um Krankheiten und Missstände frühzeitig entdecken und weitgehend ohne Pestizide begegnen zu können. LBR Engineering: Wie sollte ein moderner 3D-Drucker aussehen? Studenten der TU Braunschweig haben sich genau diese Frage gestellt und eine neue Generation von Druckern entworfen und gebaut. Leichtbaumethoden, hochwertige Komponenten und eine robuste Kinematik ermöglichen hohe Druckgeschwindigkeiten bei einer guten Qualität.
Mitmachangebot: OFAI: Wie funktioniert Hydroponik und was brauchen Pflanzen wirklich zum Wachsen? In unserer virtuellen Gewächshaussimulation könnt ihr euren grünen Daumen auf die Probe stellen und euch als Gärtner/-in beweisen!
Ansprechpartner/in: Sören Krusche