Standnummer: 70
Thema: Virtual Reality
Wir als Junge Tüftler*innen wollen Makerspaces, FabLabs und Lernwerkstätten in Schulen etablieren. Wir sehen offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten als ein zentrales Element von Bildung in der Zukunft an. In diesen Räumen kann Maker Education praktiziert werden. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausprobieren und einfach machen. Wir stellen unser gemeinsam mit Save the Children und der TU Berlin entwickeltes Handbuch Makerspaces in der Schule: So geht Lernen heute vor. Auf der Messe teilen wir Tipps und Tricks wie Makerspaces in Schulen eingerichtet werden können, was zu beachten ist und welche Möglichkeiten es mit sich bringt.
Um in die Welt besser eintauchen zu können, haben wir einen virtuellen Makerspace, der mit CoSpaces erstellt wurde, mit dabei. Hier können die Besucher*innen in den Makerspace einer Schule eintauschen. Spielerisch erforschen sie in dem Escape Game mit Virtual Reality wie Maschinen funktionieren, was bei der Nutzung zu beachten ist und vieles mehr. Wir bei Junge Tüftler*innen glauben, dass man am besten lernt, wenn man selbst ausprobiert.
So werden auch komplexe Technologien plötzlich ganz einfach, wie zum Beispiel Quantentechnologie. Wir stellen eine Auswahl unserer aktuellen Bildungsmaterialien vor. So zum Beispiel drei neu entwickelte Boxen, die Quantenmechanik spielbar und erfahrbar machen. Low-Budget und auch zum selbst nachbauen am Lasercutter können sie genutzt werden um sich den neuen Technologien zu nähern und sowohl Interesse zu wecken als auch ein Verständnis für die neuartigen Zukunftstechnologien entwickeln – und das ganz ohne teure Laborausrüstung und zum selbst anfassen und mitmachen.
Mitmachangebot: VR-Brille auf und ab in den Makerspace! Einfach umschauen oder das Escape Game lösen und nebenbei die wichtigsten Geräte kennenlernen. Das besondere: Den Makerspace gibt es genau so auch in real. Kontinuierlich kann das virtuelle Escape Game gespielt werden – so wird der Makerspace an der Schule auf der Messe direkt erlebbar. Offene Fragerunde: Wir freuen uns auf einen Austausch und beraten zum Thema Makerspaces an Schulen bringen!
Ansprechpartner/in: Kasper Rothaus