Standnummer: 5
Thema: Sonstiges
Seit 2013 engagieren sich jedes Jahr im Herbst Hunderte Menschen und Initiativen in ganz Europa, um Kinder und Jugendliche für die digitale Welt zu begeistern. Mach auch du mit!
Die Code Week ist eine seit 2013 bestehende Graswurzelbewegung. Unterstützt wird sie von der Europäischen Kommission und in Deutschland von einem Team aus ehrenamtlichen Botschaftern, mehreren bundesweiten Regio Hubs sowie vielen weiteren Akteuren. Egal ob Schule, Universität, Unternehmen, gemeinnützige Initiative oder engagierte Einzelperson – jeder kann mitmachen. Die Code Week bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und fördert mit praxisorientierten Lernangeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt. So fanden zuletzt 78.000 Veranstaltungen statt, welche 4 Millionen Menschen erreichten.
Deutschland konnte seit dem Start im zweiten Jahr der Code Week ebenfalls langsam, aber stetig wachsen, bis in 2021 endlich die 1000er-Marke erreicht war. Damit gehörten wir zu den 10 aktivsten Ländern der Welt! Im Vergleich zu den anderen sieht man aber auch: Da ist noch Luft nach oben! Hinter der Code Week steckt eine Community, die das ganze Jahr über aktiv ist. Nicht nur das bundesweite Netzwerk von Engagierten wächst von Jahr zu Jahr. Auch die Veranstaltungen, die im Rahmen der Code Week stattfinden: von Fortbildungen für Lehrkräfte und Bibliotheksmitarbeitende über verschiedene Austauschformate auf der gemeinsamen Community-Plattform Discord bis hin zum Aufbau regionaler Strukturen in den Code Week Regio-Hubs. Nächste Code Week: 7.-22. Oktober 2023. Bist du dabei?