Standnummer: 6, Niedersachsenhalle
Thema: Robotik
Hey, ich bin Jan alias „Basement Engineering“. Ich bin Maker und YouTuber und bringe dieses Jahr große und kleine schwimmende Projekte zum Ausprobieren mit.
Blau und Gelb, so sieht es an meinem Stand aus und eventuell auch nass, ich habe nämlich jede Menge selbst gebaute Boote dabei. Außerdem bringe ich mein größtes Projekt mit: Die „Kenterprise“ – sie ist einen Meter lang, 35 Kilo schwer und kann autonom durchs Wasser fahren. Außerdem dabei: Jede Menge Mini-Kenterprises! Die „Mini-Kenterprise“ ist eine sehr vereinfachte Variante ihrer großen Schwester. Sie besteht aus zwei Plastikflaschen, ein paar 3D-gedruckten Bauteilen und einer Prise Elektronik (ESP8266).
Das ganze Projekt kann für unter 25 EUR von jungen, ambitionierten Makern zusammengebastelt werden. Das Ergebnis ist ein kleines Boot, das sich mit dem Smartphone übers Wasser steuern lässt. Neben den Kenterprises, findet ihr noch etwas ganz Besonderes, dem ich sogar eine Masterarbeit gewidmet habe: „eduROV“ – ein kleines ferngesteuertes U-Boot, das aus Ikea-Schneidebrettern, vier Teichpumpen und handelsüblicher Elektronik (Raspberry Pi und Arduino) besteht. Mit diesem tollen Projekt aus Norwegen kann man jedes Gewässer erkunden und die verborgene Welt unter der Wasseroberfläche entdecken. Zu guter Letzt gibt es noch ein Überraschungsprojekt, das spätestens nachmittags am Teich alle Augen auf sich ziehen wird.
Mitmachaktion: Jeden Nachmittag könnt ihr meinen Unterstützern und mir für 1-2 Stunden nach draußen an den Teich folgen. Dort lassen wir unsere Boote zu Wasser. In unserer Bootsfahrschule kann dann die Mini Kenterprise ausprobiert werden. Außerdem legt die große Kenterprise eine kleine Show auf dem Wasser hin und vielleicht gibt es sogar ein U-Boot, um die Unterwasserwelt zu erforschen.
Kontakt: Jan Kettler