Samstag
Vortragsraum Future Meeting Space I
Zeit | Titel | Speaker |
11:00 | How to make a makerspace | Sascha Müller (HDI) |
13:00 | LT Spice Schaltungssimulation und Laptool ADALM1000 | Christian Reiter (Arrow) |
13:30 | Makerfactory M5Stack – Quick & Easy Prototyping | Patrik Götz (Conrad) |
14:00 | Are you Heroes of Innovation? | Christian Reuter (Arrow) |
14:30 | Von der Idee bis zum Produkt – Design eines Soundmoduls | Heiko Tammo Meyer, Sebastian Witt, Thomas Wiemken (ELV) |
15:00 | Oberschwingungen oder: Warum ist meine Stromrechnung plötzlich so hoch?! | Marika Höwing (rheinwerk Verlag) |
15:30 | Grundlagen der LoRa-Funktechnik mit Arduino-Anwendungsbeispielen | Helmut Tschemernjak (Arduino Hannover) |
16:00 | Mobiles DIY Photometer – Konzeption, Konstruktion – Ein Nachbauprojekt für Schüler, Lehrer, Studenten und sonstige Interessierte | Ulrich Scheffler |
16:30 | Representations of Refugeehood in the Form of Illustration | Pauline Blanchet |
Vortragsraum Future Meeting Space II
Zeit | Titel | Speaker |
12:30 | Vom Hacker zum Unternehmer | Daniel Marhenke (hannoverimpuls) |
13:00 | Makerspace – Organisation und Finanzierung | Georg Schibranji (Hand.Werk.Stadt) |
13:30 | 3D-Drucker für die Schule – unter 499€ | Peter König (Make) mit 3dk.berlin |
14:00 | Not just another brick in the wall! Neue Experimentierkästen von Brick’R‘Knowledge | Michael Knieling (Allnet) |
14:30 | Filmmaking für Maker 101 | Clemens Mayer |
15:00 | Computer Vision mit dem Raspberry Pi | Guenter Pomaska |
15:30 | Hacken, basteln, coden in der Schule – mit dem Calliope mini | Jørn Alraun |
16:00 | Was tun, wenn man einen Turm geschenkt bekommt? | Ralf Stoffels (Surasto) |
Sonntag
Vortragsraum Future Meeting Space I
Zeit | Titel | Speaker |
12:30 | Reverse Engineering für eine friedenspolitische Technikgestaltung | Alfred Nordmann |
13:00 | LT Spice Schaltungssimulation und Laptool ADALM1000 | Christian Reiter (Arrow) |
13:30 | Makerfactory M5Stack – Quick & Easy Prototyping | Patrik Görtz (Conrad) |
14:00 | Are you Heroes of Innovation? | Christian Reuter (Arrow) |
14:30 | Von der Idee bis zum Produkt – Design eines Soundmoduls | Heiko Tammo Meyer, Sebastian Witt, Thomas Wiemken (ELV) |
15:00 | Oberschwingungen oder: Warum ist meine Stromrechnung plötzlich so hoch?! | Marika Höwing (rheinwerk Verlag) |
15:30 | Grundlagen der LoRa-Funktechnik mit Arduino-Anwendungsbeispielen | Helmut Tschernernjak |
16:00 | Mobiles DIY Photometer – Konzeption, Konstruktion – Ein Nachbauprojekt für Schüler, Lehrer, Studenten und sonstige Interessierte | Ulrich Scheffler |
Stand 25.07.19, Änderungen vorbehalten