Loggen dich sich hierfür in deinen Aussteller-Account ein (app.vystem.io/login). Oben rechts findest du in den „Einstellungen“ (Zahnrad- Symbol) den Reiter „Konto/Team“. Gebe dort den Namen und E-Mail-Adresse deiner Kollegen und Teammitglieder über „das PLUS (+)“ Symbol ein.
Deine Kollegen erhalten anschließend automatisiert eigene Zugangsdaten per E-Mail von hello@vystem.io zugesandt.
Besucher können an deinem Stand über einen Button ihre Kontaktdaten sowie weitere Informationen mitteilen. Außerdem werden diese beim Verlassen eines Gesprächs in einem 1:1-Call und im Konferenzraum gefragt, ob sie ihre Kontaktdaten hinterlassen wollen.
Im Menü-Punkt „Interessenten“ findest du die Kontaktdaten der Besucher, die diese mit dir geteilt haben, die Nachricht beim Teilen der Informationen und ggf. deine eigenen Notizen dazu.
Bitte hinterlege an deinem Stand ein bis drei Bilder, einen kurzen Text, der über deinen Stand informiert sowie ein ca. 30-60 Sekunden langes Video, dass einen ersten Eindruck über dich und dein Projekt ermöglichen soll. Das Video könnt ihr auch direkt über eure Standeinstellungen auf vystem aufnehmen, aber auch von Youtube importieren oder andere Dateiformate nutzen.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch mehr als ein Video hochladen. Eines ist aber Voraussetzung!
Hier bist du relativ frei. Bitte integriere doch unser Veranstaltungslogo, welches wir dir per Mail zugeschickt haben. Der Gedanke dahinter ist, dass die Besucher auch nach der Veranstaltung die PDF noch unserem Event zuordnen können 🙂
Bitte wendet euch an den technischen Support von vystem über das Chat-Symbol unten links auf der Plattform. Beachtet dabei bitte, dass die Bearbeitung eurer Anfrage bis zu 2 Minuten dauern kann. Wir bitten um entsprechende Geduld und Rücksichtnahme.
Am Stand könnt ihr 1:1-Ansprechpartner hinterlegen oder Konferenzräume öffnen.
In einem 1:1-Call könnt ihr, wie der Name schon sagt, persönliche Gespräche zwischen euch und einem Besucher ermöglichen. Ihr könnt bis zu 10 Ansprechpartner hinterlegen, die sich dann in den jeweiligen Raum einwählen können, um für Gespräche zur Verfügung zu stehen.
In einem Konferenzraum hingegen können mehrere Besucher gleichzeitig eintreten. Das kann man in etwa mit einem Gespräch am Messestand vergleichen, bei dem nach und nach weitere Besucher mit hinzukommen und sich später mit in das Gespräch einklinken oder aber auch einfach nur zuhören. Hier könnt ihr euch ein eigenständiges kleines Programm gestalten, welches sich bspw. stündlich wiederholt.
Roundtables sind Tische von unseren Partnern oder zu bestimmten Themen. Diese Räume werden in einem extra Bereich und nicht am Stand abgebildet. Hier kann die Make-Redaktion angetroffen werden, unsere Partner und Sponsoren haben ein eigenständiges Programm und die Speaker aus dem Wissenshub können nach ihrem Vortrag dort angetroffen werden.
Zusätzlich bieten wie Thementische an, an denen ihr euch untereinander vernetzen könnt.
Die „Ich bin ansprechbar“- Funktion sorgt dafür, dass ihr aktiv auf Besucher zugehen könnt und diese an euren Stand einladen könnt. Eingestellt werden kann diesen über den Schieberegler oben im Menü. Bei dem entsprechenden Besucher ploppt ein Feld auf, in dem drin steht, dass du mit ihm sprechen möchtest.
Hinweis: zu Beginn sind alle Besucher ansprechbar, diese müssen die Funktion eigenständig deaktivieren. Ihr könnt also direkt am Anfang alle Besucher ansprechen und die Kontakte nutzen.
Es kann natürlich sein, dass der ein oder andere Besucher von eurem Aktivismus überrascht sein wird. Daher seid dann bitte so freundlich und erklärt kurz die Funktion.
Bitte kontaktiert uns dazu und wir klären euren Bedarf und die Möglichkeiten individuell.
Das sind die Besucher, die auch online auf der Maker Faire sind.
Zu finden unter dem Reiter Nachbereitung in deinem Aussstellerprofil.
Als Aussteller geht das leider nicht. Bitte nutze dafür deinen Laptop oder einen PC.
Ja. Dir stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
1) Du wählst dich in deinen persönlichen Meetingraum ein und klickst dann unten bei den Funktionen auf das „Haus“-Symbol – die Maker Faire öffnet sich in einem separaten Tab, wo du sie besuchen kannst. Bitte beachte: Sobald du deinen Meetingraum betreten hast, wirst du den Besuchern als „online“ an deinem Stand angezeigt und stehst für 1:1 Gespräche zur Verfügung.
2) Möchtest du keine 1:1 Gespräche anbieten, sondern nur den Konferenzraum nutzen, wähle zunächst die Standvorschau aus, die sich dann ebenfalls in einem separaten Tab öffnet. Von dort aus kannst du die anderen Bereiche besuchen. Danach klicke bitte an deinem Stand auf Konferenzraum, um für Gespräche mit mehreren Personen zeitgleich im eigentlichen Tab (am Stand) zur Verfügung zu stehen. Bitte beachte die Reihenfolge, denn aus einem Konferenzraum heraus kannst du die Vorschau nicht öffnen. Dazu müsstest du den Raum wieder verlassen.
3) Du registrierst dich tatsächlich separat noch einmal als Besucher und agierst losgelöst von deinem Aussteller-Account, bspw. über dein Smartphone. Dein Stand sollte dann jedoch bitte Priorität haben. Wir sind ein Live-Event und unsere Besucher erwarten besetzte Stände und die Möglichkeit, wie auch auf einer Präsenzveranstaltung, mit dem Aussteller sprechen zu können.
Bitte meldet Nutzer, die Belästigend sind oder sich nicht an die allgemeinen Verhaltensregeln halten dem Support-Team. Wir kümmern uns dann um alles weitere.
Wir wollen die Inhalte von euren Ständen natürlich auch nach der Veranstaltung dem Publikum zugänglich machen. Dazu werden wir diese auf unsere Online-Projektplattform Make Projects übertragen. Dabei werden wir die Informationen so übernehmen, wie von euch angegeben. Darüber haben wir euch auch bei der Bewerbung für einen Stand hingewiesen.
Solltet ihr eure Projektinhalte lieber selbst auf Make Projects anlegen wollen, dürft ihr das gerne machen. Die Nutzung ist kostenfrei. Zur Benutzung der Plattform benötigt ihr aber einen Account mit einer Mailadresse.
Auf Make Projects halten wir übrigens regelmäßig Wettbewerbe zu verschiedensten Themen ab, bei denen ihr tolle Preise Gewinnen könnt. Die Make-Redaktion schaut hier außerdem regelmäßig nach spannenden Projekten, die in der Make abgedruckt werden könnten.
Schaut euch dazu bitte unbedingt nochmal die Einstellungen bei dem Konferenzraum an. Das ist das Zahnrad in eurer Standkonfiguration.
Nicht zwangsläufig. Alternativ ist es auch in Ordnung, wenn du einen Konferenzraum anbietest. Wichtig ist, dass immer ein Gesprächspartner live zur Verfügung steht! Kurze (Toiletten-)Pausen sind natürlich in Ordnung. Die digtale Maker Faire lebt aber von der Möglichkeit, in den virtuellen Austausch untereinander zu gehen.
Sollten wir feststellen, dass über einen längeren Zeitraum kein einziger Raum besetzt ist, werden wir den Stand entsprechend deaktivieren, um enttäuschte Besucher zu vermeiden.
Ja, wenn du das möchtest, kannst du OBS für deinen Kamera-Stream nutzen. Bitte denke daran, so oder so vor Veranstaltung die Verbindung zu testen.