Hast du Fragen zur digitalen Maker Faire, weil dieses Jahr einfach alles anders ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben euch hier schon mal einige häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere am besten unseren kostenlosen Newsletter!
Wie kann ich an der Maker Faire Hannover 2021 – Digital Edition teilnehmen?
Über diesen Link kannst du dich für die Maker Faire registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos!
Wann findet die Maker Faire Hannover 2021 – Digital Edition statt?
Das Event findet am 18. Juni von 11 – 16 Uhr auf unserer Veranstaltungsplattform vystem virtuell statt.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist für alle kostenlos nach vorheriger Registrierung.
Was brauche ich für die Teilnahme?
Für die Teilnahme an der Maker Faire Hannover 2021 – Digital Edition brauchst du einen Computer oder ein Handy mit einer stabilen Internetverbindung. Du hast die Möglichkeit dich mit Makern, Ausstellern und anderen Teilnehmern per Video-Chat auszutauschen. Dafür sind Kamera und Ton nötig. Wenn du lediglich per Chat mit anderen in Kontakt treten möchtest, reicht deine Tastatur.
Was bietet mir die Maker Faire Hannover 2021 – Digital Edition?
Die digitale Maker Faire besteht aus vier Bausteinen:
- Im Showcase stellen sich Maker und Unternehmen vor und beantworten Teilnehmern in Live-Video-Chats Fragen zu ihren Projekten und Produkten. Es erwarten dich rund 90 Stände.
- Im Wissenshub diskutieren Fachleute in Form von kurzen Vorträgen zu aktuellen Maker-Themen, ergänzt um eine Diskussionsrunde „Neue Wege in der (MINT-) Berufsorientierung“, mit Studiogästen von bspw. der HWK, IHK oder der Region Hannover
- In der Entertainmentshow begeistern Maker mit spektakulären Live-Experimenten, Video-Clips, Interviews und Live-Schaltungen sowie vielen Überraschungen, die Lust auf die Maker-Welt machen
- An Roundtables – virtuelle Räume – werden Themen vertieft und diskutiert, zudem wird das Vernetzen unter den Teilnehmenden gefördert. Hier bietet u.a. hannoverimpuls ein spannendes Programm und natürlich auch die Make Redaktion
Wo kann ich mir das Programm anschauen?
Hier haben wir einige Programm-Highlights für dich aufgelistet.
Welchen Browser soll ich verwenden?
Wir empfehlen dir Google Chrome oder Mozilla Firefox zu verwenden.
Gibt es ein Vortragsprogramm?
Die Vorträge finden im Wissenshub per Livestream statt. Das Programm dazu findest du hier.
Wie kann ich mit anderen ins Gespräch kommen?
Es gibt zum einen die Möglichkeit an den virtuellen Ständen im Showcase mit Makern und Ausstellern in 1:1 Gesprächen oder Konferenzräumen ins Gespräch zu kommen. Wenn die jeweiligen Räume besetzt sind, werden sie als „online“ angezeigt und du kannst durch Anklicken beitreten. An den Roundtables kannst du dich ebenfalls mit anderen austauschen. Klicke bei dem Table deiner Wahl auf „join“ und wähle aus, ob du mit, Kamera, Ton oder nur per Chat an der Unterhaltung teilnehmen möchtest.
Wieso beginnt ein Call nicht direkt, nachdem ich beigetreten bin?
Wenn sich bereits ein Teilnehmer mit dem Maker oder Aussteller im Gespräch befindet, kommst du zunächst in die Warteschlange. Sobald der vorige Call beendet ist, bekommst sowohl du als auch die andere Person eine Benachrichtigung, dass der Raum nun frei ist und die das Gespräch beginnen kannst.
Wie kann ich meine Privatsphäre bei Videocalls schützen?
Du hast die Möglichkeit, deinen Hintergrund bei Videocalls zu „blurren“ oder ganz zu verbergen. Gehe dazu in einem bestehenden Call über das „Zahnrad“ zu den Einstellungen. Dort hast du unter „virtueller Hintergrund“ die Auswahlmöglichkeiten deinen Hintergrund unscharf darzustellen oder ein eigenes Bild hochzuladen und so einen virtuellen Hintergrund zu aktivieren.
Wie kann ich meine Kontaktdaten mit anderen teilen?
Nach beenden eines jeden Calls, ob privat, im Gruppengespräch oder an den Roundtables wirst du gefragt, ob du deine Kontaktdaten teilen möchtest. Wenn du auf „ja“ drückst, erhält der Initiator deinen Namen sowie E-Mail-Adresse um dich auch nach der Veranstaltung mit Informationen zu versorgen. Wenn du das nicht möchtest, drücke auf „nein“.
Können mich andere ansprechen?
In der Menüleiste links neben deinem Profil findest du die Funktion „Ich bin ansprechbar“. Diese ist zu Beginn des Events aktiviert. Darüber können dich unsere Maker und Aussteller finden und auch ansprechen. Wenn du das nicht möchtest, kannst du den Regler ganz einfach zur anderen Seite schieben und bist so für andere nicht mehr ansprechbar. Du kannst dann trotzdem noch Gespräche starten und Roundtables oder Konferenzräumen beitreten.
Darf ich Fotografieren oder Videos machen?
Für private Zwecke ja. Ansonsten bitten wir von Aufnahmen jeglicher Art abzusehen.
Wo sind die Toiletten?
Solltest du während der Veranstaltung den Drang verspüren, dringend das stille Örtchen aufzusuchen, stehe von deinem Stuhl, Bett, Sofa auf, verlasse den Raum, in dem du dich befindest und gehe auf direktem Wege zu deinem Badezimmer. Gehe hinein, schließe die Tür und nutze die sich dort befindliche Toilette. Falls du keine eigene Toilette besitzen solltest, frag freundlichen deinen Nachbarn, ob die seine/ihre Toilette einmal nutzen könntest. Du kannst den Laptop auch mitnehmen und der Veranstaltung folgen, sollte es länger dauern. Bitte sehe dann aber davon ab, dich in persönliche Gespräche einzuwählen. Vergiss dann bitte nicht deine Kamera und den Ton zu deaktivieren!
Wie kann ich Sie erreichen?
Das Organisationsteam erreichen Sie unter 0511/5352-839 oder per Mail , in der Regel werktags von 9 bis 17 Uhr und während der Veranstaltung zu den Öffnungszeiten.
Wann ist die nächste Maker Faire Hannover?
Die nächste Maker Faire Hannover findet vom 10. – 11. September 2022 im HCC (Hannover Congress Centrum) statt.
Technische Fragen zum Veranstaltungstool
Hier kannst du die Besucher FAQ unserer Veranstaltungsplattform vystem einsehen.