Die Zwangspause vom Alltag bestimmte einige Zeit das Leben weltweit. Keiner von uns wünscht sich heute mehr Lockdowns. In dieser Zeit entstand diese Sonderseite. Wir wollten Eltern spontan und schnell ein wenig Hilfestellung bei der Ideenfindung geben, um Kinder sinnvoll zu Hause zu beschäftigen. Das kam seinerzeit unglaublich gut an und die vielen Artikel der Make Redaktion mit überwiegend einsteigerfreundlichen Projekten aus dem Make-Magazin wurden tausendfach genutzt. Deshalb haben wir uns entschieden, auch weiterhin die Seite online zu lassen und euch kostenlos Anregungen für die nächsten DIY-Familien-Projekte zu geben. Viel Freude damit!
PS: Lust auf mehr und Projekte für Fortgeschrittene? – Dann holt euch das Mini-Abo zum Schnupperkurs.
Unsere Auswahl für euch:
Plattenspieler selbst reparieren
Vinyl ist wieder da: Auch wenn der Plattenspieler auf dem Dachboden hat schon bessere Tage gesehen hat, muss nicht gleich in ein neues Gerät investieren. Mit etwas Geduld und Elektronik-
Grundkenntnissen kriegt man seinen Klassiker wieder fit.
Elektrochemie
Eine Solarzelle lässt sich auch aus Hausmitteln herstellen. Die sogenannte Grätzelzelle setzt man mit Hilfe von Früchtetee, Bleistift und Lugolscher Lösung innerhalb von einer Stunde zusammen und erzeugt Spannung zwischen 200 und 400 mV.
Eigener Multiplayer-Server für Minecraft
Den eigenen Minecraft-Server ins Leben zu rufen muss keine Herausforderung sein. Mit dieser Anleitung findet man einen schnellen Einstieg und jede Menge Tipps für Erweiterungen.
Abstandsanzeige
Nie wieder die Stoßstange beim Einparken in Gefahr bringen. Bei diesem Projekt ist der eigene Abstandsanzeiger mit Ultraschallsensor im Handumdrehen selbst gebaut.
Abonniert jetzt unseren Newsletter und bleibt stets über alle Termine und Aktionen informiert
Heronsball
Der Heronsball stammt aus dem antiken Griechenland und gilt als die vermutlich erste Dampfturbine. Eine vereinfachte Version lässt sich schon an einem Nachmittag aus den Altmetallresten aus der Garage zusammensetzen.
Makrofotografie mit DVD-Optik
Ein Lupeneffekt für die Handy-Kamera, der für spektakuläre Makroaufnahmen sorgt. Mit Hilfe einer Kollimatorlinse aus dem alten DVD-Laufwerk holt man sich den faszinierenden Effekt in unter einer Stunde aufs Smartphone.
Lasershow mit alten Festplatten
Die hauseigene Lasershow muss kein Vermögen kosten. Für ein paar Euro kann auch der Arduino-Anfänger ein faszinierendes Lichtspektakel schaffen.
Ikea Todessternlampe
Ein eigener Todesstern fürs Wohnzimmer lässt nicht nur die Augen von Star Wars Fans erstrahlen. Dank dieser Anleitung baut man sich mit ein wenig Aufwand eine vollständig motorisierte, ferngesteuerte Version.
Interface aus der Farbtube
Nach wochenlanger Arbeit muss das fertig gestellte Elektronik-Projekt nicht in einem schlichten Gehäuse verschwinden. Mit Acrylfarbe und einem Laserdrucker kann man auch die Projektbox durch individuell gestaltete Frontpanels und Beschriftungen einzigartig machen.
Euch gefallen die Artikel? Viel mehr davon gibt es im Make-Magazin. Testet jetzt die ersten zwei Ausgaben mit über 35% Rabatt!
Reißzwecken-Orgel
Musik mit Reißzwecken? Das muss man selbst gehört haben. Diese elektronische Mini-Orgel lässt sich im Handumdrehen aus ein paar Reißzwecken zusammenlöten und spielt eine ganze Oktave.
Analog geht’s auch
Der kleine Schildkröten-Bot ist das perfekte Elektronik-Projekt für Einsteiger. Innerhalb von einer Stunde kann man ihn zusammensetzen und dann dabei zusehen, wie er munter einer Linie folgt oder auf Licht reagiert.
Festplatten-Tellerschleifer
Aus einer alten Festplatte lässt sich noch einiges herausholen. In diesem Fall stellt man mit ein bisschen Zeit und Geschick einen vollfunktionstüchtigen Tellerschleifer her.
Viel Spaß beim Bauen und Lernen!
Kreide selbermachen
Die Kreidekunstwerke der Kleinen so richtig zum Strahlen bringen? Mit etwas Lebensmittelfarbe und Gips ist die farbintensive Kreide im Handumdrehen selbst gemacht.
Gewässerorgel
Am Meer findet sich leider so einiges an Plastik- und Kunststoffmüll. Mit dieser Anleitung baut man daraus eine schwimmende Wellenorgel, die nicht nur schöne Töne erzeugt, sondern auch dazu motiviert, unsere Strände zu säubern.
Nerfblasrohre
Schaumstoffgeschosse aus einem Blasrohr zu feuern freut Klein und Groß. Mit dieser Anleitung baut man sich innerhalb einer Stunde seine eigene kindersichere Version, die schneller und weiter schießt als jede handelsübliche Plastikpistole.
Upcycling – Nützliches aus Abfall
Repair Cafés machen es vor: Aus vermeintlichen Abfällen lassen sich noch praktische Gegenstände herstellen. Impressionen und Inspiration zum Upcycling gibt es im Report.
Siebdruck
Bedruckte T-Shirts gibt es in Hülle und Fülle, sie selber zu machen hat aber mehr Charme. Sein ganz eigenes Einzelstück stellt man dank dieser Grundlagen im Siebdruck her.
Flieger aus Haushaltswaren
Aus ein paar Trinkhalmen und Haushaltsartikeln lässt sich ganz schnell ein raffinierter Gleitflieger bauen. Und wem das noch nicht reicht, der kann seinen Flieger sogar mit einem Motor aufrüsten.
Arduino-Leuchtblumen
Keine Möglichkeit Blumen pflücken zu gehen? Mit Arduino und etwas transparentem Verpackungsmüll lassen sich im Handumdrehen interaktive LED-Blumen basteln, die ein wahrer Hingucker sind.
Baumarktflöte
Irische Folk-Klänge wie aus einer original Tin Whistle. Ein PVC-Rohr aus dem Baumarkt und kostenlose CAD-Dateien lassen sich ganz schnell zu einem klangechten Musikinstrument umfunktionieren.
Datenbits sichtbar machen
Magnetismus verbirgt sich auf vielen, unerwarteten Alltagsgegenständen, zum Beispiel auf Kreditkarten, Bahntickets und alten Floppy Disks. Mit etwas Ferrofluid lassen sich die faszinierenden Spuren ganz einfach verfolgen.
Die Schüssel der Schönen
Jeder aufstrebende Hobby-Fotograf braucht einen Blitz für das perfekte Bild. Mit Hilfe eines Blitzgeräts und einer Rührschüssel wird das jetzt denkbar einfach.
DVD-Spektrometer
DVDs können noch mehr als Speichern. Mit etwas Aufwand kann man aus ihnen sein eigenes Spektrometer bauen.
Floppy-Symphonie
Im Keller liegt noch ein altes Diskettenlaufwerk? Mit zwei Stunden Zeit und Arduino-Grundkenntnissen lässt sich daraus ein Musikinstrument machen, das aus dem vertrauten Brummen und Klicken Melodien macht.
Glowboard
Das Longboard könnte ein Update vertragen? Mit adressierbaren LEDs und Arduino bringt man es im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.
Hardware Hacking auf Schwedisch
Bei Ikea-Möbeln muss man sich nicht an die Anleitungen halten, um etwas Einzigartiges zu kreieren. Unzählige Ikea-Hacks, wie eine mobile Werkbank, lassen sich kostengünstig und von jedermann umsetzen.
Infinity-Mirror
Ein Spiegel, der unendlich tiefe Farbtunnel erzeugt, wertet jede Wohnung auf. Mit ein paar RGB-LED-Streifen und etwas Zeit lässt sich der Unendlichkeitsspiegel ganz leicht in die Wirklichkeit umsetzen.
Lautsprecher mit Betongehäuse
Die alten Lautsprecher machen nichts mehr her? Wer seine Lautsprecher mit einem individuellen Gehäuse aufrüsten möchte, kann das ganz leicht aus Beton selbst gießen.
Lego-Brick Filme
Stop-Motion-Filme mit Lego, auch Brickfilme genannt, sind für große und kleine Legoliebhaber ein genialer Zeitvertreib. Kostenlose Apps und Programme wie Windows Movie Maker machen es möglich.
Laserlichtschnitt mit der Zahnbürste
Ein Linienlaser eignet sich perfekt, um Fliesen zu verlegen oder Bilder gerade an die Wand zu nageln. Mit Hilfe einer Zahnbürste und einem Präzisionsspiegel ist er auch ganz schnell zusammengebaut.
Mauskamera
Aus einer alten Maus lässt sich schnell und einfach eine Kamera basteln. Alles, was man neben der optischen Maus dazu braucht, ist ein Arduino und zwei Stunden Zeit.
Minecraft programmieren
Der Nachwuchs (oder man selbst) mal wieder im Bann von Minecraft? Mit dieser Anleitung wird Spielern jeden Levels die Installation und eigene Programmierung von Mods leicht gemacht.
Modellflieger
Kein Platz in der Wohnung für einen Modellflieger? Diese kleinen Luftwellengleiter fliegen gefahrlos an Möbeln vorbei und lassen sich innerhalb von einer Stunde zusammensetzen.
Punktgenau
Der Tiptoi-Stift von Ravensburger beschäftigt Kinder mit seinen Audiodateien stundenlang. Aber auch Eltern haben etwas davon, denn er lässt sich ganz leicht und vielseitig mit tttool neu programmieren.
QR-Codes mit Bügelperlen
Ein QR-Code muss bekanntlich nicht auf Papier stehen. Mit einer Stunde Zeit und etwas Geschick lässt er sich aus Bügelperlen zu einem besonderen Deko-Stück machen.
Radioempfang mit PC_Pi
Um in andere Frequenzbereiche hineinzuhorchen, brauchte es früher teure Spezialempfänger. Dank Software Defined Radios reicht heute schon ein DVB-T-Stick für unter 20 Euro und ein Raspi aus dem Maker-Arsenal.
Rennsitz für Spielekonsole
Rennsimulationen wie aus dem Cockpit erleben? Mit diesem Projekt schafft man innerhalb weniger Wochenenden den perfekten Platz für sein Gaming-Lenkrad.
Schleudern und Raketen
Ein Nachmittag mit der Familie und dem Werkzeugkasten setzt der Kreativität keine Grenzen. Warum also nicht den heimischen Garten mit dem hauseigenen Katapult und einer Flotte Raketen aufrüsten?
Steampunk-Report
Steampunk bringt Gegenwart und Vergangenheit zusammen. Ein Insider-Blick in die Subkultur zeigt, wie Laptops, Smartphones und Co. in Apparate mit einzigartigem Design verwandelt werden.
Sturm in der Glasvitrine
Auch Tornados eignen sich zur Wohnungsdekoration. Wie man sich seinen eigenen Nebelteufel schafft und in die Glasvitrine bringt, zeigt diese Anleitung.
Tastatur Upcycling
Aus der ausrangierten Tastatur lässt sich noch Einiges rausholen. Mit einigen simplen Handgriffen lassen die Tasten sich zum Beispiel zu Schmuck, Magneten und Deko für Technikfans umfunktionieren.
Teller bemalen
Die Teller im Schrank sind weiß und weißer? Mit diesen unkomplizierten Methoden verschafft man ihnen ein individuelles Design, bei dem jeder ganz schnell aufessen will.
Wasserraketen
Alte PET-Flaschen haben die meisten zu Hause. Mit ein bisschen Zeit lässt sich aus ihnen eine ungefährliche Kaltwasserrakete basteln, die erstaunliche Höhen erreicht.
Windmesser
Windmesser gibt es in großer Vielzahl zu kaufen, dabei kann man sie so leicht selber machen. Mit etwas Zeit bekommt man so eine kostengünstige Alternative, die speziell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Zementlampe mit LED
Elektronik in Beton einzugießen ist keine Herausforderung. Jeder kann sich so mit etwas Zeit und LEDs eine eigene Zementlampe bauen.
Übrigens: Wenn ihr noch mehr spannende Projekte kennenlernen wollt, dann kommt zur Maker Faire Hannover. Als Besucher oder als Aussteller. Auf dem generationsübergreifenden DIY-Festival treffen sich die Macher von morgen und zeigen ihre kreativen Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Laser und Licht, Elektronik, IoT, KI, Ingenieurskunst, AV/VR und Programmierung, 3D-Druck, Robotik, Crafting, klassischem Handwerk u.v.m.